5450 Euro für Nachbarn helfen Nachbarn
Die Benefizgala Magic & More 2.0 am 29.02.2020 im Forum der Carl-Friedrich-Gauß-Schule war ein voller Erfolg. Der Jung-Magier Finn I. präsentierte den 300 Gästen ein buntes Programm aus Comedy, Akrobatik, Tanz, Gesang und Magie. Alle Künstler des Abends verzichteten auf ein Honorar, sodass Finn I. der Bürgerstiftung Hemmingen am Ende der Veranstaltung eine Spende in Höhe von 5450 Euro für das Projekt Nachbarn helfen Nachbarn überreichen konnte.
Die Bürgerstiftung Hemmingen bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement und die Projektleitung von Nachbarn helfen Nachbarn freut sich darüber, mit dem gespendeten Geld viele Menschen in Not aus Hemmingen unterstützen zu können.
Die Bürgerstiftung Hemmingen hat erneut das Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen erhalten.
Was bedeutet das Gütesiegel?
Es zeigt, dass die Bürgerstiftung sich an die strengen Regeln der Stiftungsarbeit hält,
mit ihrem Vermögen korrekt umgeht und dass Zustifter und Spender ihr vertrauen können.
Wer entscheidet darüber?
Eine unabhängige Jury im Auftrag des Bundesverbands. Die Jury prüft alle drei Jahre
die Unterlagen der Stiftung, vor allem Tätigkeits- und Finanzberichte.
Worauf kommt es dabei an?
Die Stiftung muss gemeinnützig und unabhängig sein und in die Breite der Gesellschaft hineinwirken. Weitere Kriterien sind, dass der Vorstand die Stiftungstätigkeit verlässlich kontrolliert, viele Freiwillige mobilisiert werden und die Stiftung sich mit anderen Organisationen vernetzt. Auch das Spendenaufkommen und die aktive Öffentlichkeitsarbeit fließen in die Bewertung ein.
Handy-Training für Senioren jetzt alle 2 Wochen
Fortbildung andersrum: Ältere lernen von Jüngeren
Stimmt, mit einem Handy kann man auch telefonieren. Aber das wird beinahe zur Nebensache, bedenkt man die fast unerschöpflichen Möglichkeiten, die ein modernes Smartphone bietet. Wären da nicht die Hürden, mit denen manch Älterer zu kämpfen hat. Das technische Wunderwerk macht es einem nicht leicht. Wer sich die vielfältigen Anwendungen erschließen will, stößt auf unzählige fremde Begriffe, Abkürzungen, Funktionen, die sich vor einem auftürmen. Aber davor zurückschrecken? Das muss nicht sein, findet die Bürgerstiftung Hemmingen. Man kann es lernen – auch wenn man schon lange der Schulbank entwachsen ist.
Bei ersten Test-Terminen im Juli 2018 gab es einen wahren Ansturm: Dutzende Interessenten wollten mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten ein Smartphone bietet und wie man es sinnvoll nutzt. Jetzt wird die Bürgerstiftung ein reguläres Handy-Training für Senioren anbieten. Die Kurse finden alle zwei Wochen statt, immer am 2. und 4. Mittwoch des Monats (außer in den Ferien). Treffpunkt ist jeweils um 16.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.
Der besondere Clou dabei: Die Bürgerstiftung konnte Schülerinnen und Schüler der KGS Hemmingen als 'Trainer' gewinnen. Was liegt näher als dieser pädagogische Rollentausch? Die Jugendlichen sind mit dem Smartphone aufgewachsen und beherrschen es so sicher wie die Senioren den Umgang mit Füllfederhalter und Tinte. Mit Unterstützung der Schüler wird den Teilnehmern alles Wissenswerte über Betriebssysteme, die Nutzung von Apps, über WLAN-Zugänge und Mail-Verkehr vermittelt. Natürlich darf jeder auch seine ganz persönlichen Fragen mitbringen. Und wenn eine schnelle Antwort nicht parat ist, wird sie bei einem der nächsten Termine geliefert.
Hinweis: Aufgrund des Coronavirus und der aktuellen Situation findet bis auf Weiteres kein Handytraining statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende willkommen. Die Bürgerstiftung bittet um Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Kontaktformular oder per Telefon unter (0511) 410 32 86 (Susanne Giese). Die Bürgerstiftung freut sich über reges Interesse.
Konkreter Nutzen im Alltag und ein besseres Miteinander der Generationen – beides findet sich in diesem Projekt für Hemmingen vereint. Seien Sie dabei!